Wir sind alle Sternenstaub!

in einfacher Sprache

Das klingt vielleicht komisch, ist aber wirklich wahr! Alles um dich herum – du selbst, Tiere, Pflanzen, Steine, sogar Handys und Autos – besteht aus kleinen Bausteinen, die in Sternen entstanden sind.

Woraus besteht die Welt?
Alles auf der Erde ist aus winzig kleinen Teilchen zusammengesetzt, die man Atome nennt. Ein Atom hat einen ganz kleinen Kern in der Mitte. In diesem Kern sind noch kleinere Teilchen, die heißen Protonen und Neutronen. Um den Kern herum flitzen ganz kleine Elektronen.

Was sind Elemente?
Wie viele Protonen im Kern eines Atoms sind, bestimmt, was für ein Element es ist. Zum Beispiel hat ein Sauerstoffatom immer 8 Protonen. Ein Eisenatom hat 26 Protonen. Wasserstoff ist das leichteste Element, das hat nur 1 Proton. Jedes Element ist also anders, je nachdem wie viele Protonen es hat.

Wie verbinden sich Atome?
Atome können sich miteinander verbinden und so Moleküle bilden. Zum Beispiel entsteht Wasser aus einem Sauerstoffatom und zwei Wasserstoffatomen.

Wissenschaftler:innen gehen davon aus, dass unser Universum vor rund 13,8 Milliarden Jahren bei einem großen Knall entstanden ist. Damals war das ganze Universum ganz winzig – viel kleiner als ein Stecknadelkopf. Dann gab es einen riesigen Knall, wie eine Explosion, die man Urknall nennt. Durch diesen Knall ist das Universum immer größer geworden und wächst immer noch.

Was haben Sterne mit uns zu tun?
Das Universum begann mit dem Urknall, der wirklich lange her ist. Dabei entstanden zuerst nur die ganz leichten Atome wie Wasserstoff und Helium. Alle anderen, schwereren Atome, wurden erst später in Sternen gemacht.

Wie machen Sterne neue Elemente?
Sterne sind wie große Kraftwerke im Weltall. In ihnen werden kleine Atome durch hohen Druck und Hitze zu größeren Atomen zusammengebaut. Dabei entsteht Licht und Wärme, deshalb leuchten Sterne. Unsere Sonne verwandelt zum Beispiel Wasserstoff in Helium. Größere Sterne können noch schwerere Elemente machen, bis zu Eisen.

Und die ganz schweren Elemente?
Die schwersten Elemente, wie Gold oder Silber, entstehen, wenn riesige Sterne am Ende ihres Lebens explodieren – das nennt man eine Supernova. Dabei werden die schweren Atome ins All geschleudert. Aus diesem Sternenstaub sind dann Planeten wie die Erde entstanden, und dadurch auch wir!

Deshalb bestehen wir also wirklich aus Sternenstaub! Spannend, oder?